Der Behandlungsablauf mit ClearCorrect®
In fünf Schritten zur erfolgreichen Aligner-Therapie.
Von A wie Anamnese bis R wie Retention – die Behandlung mit ClearCorrect® ist klar strukturiert und lässt sich gut in Ihren Praxisalltag integrieren. In der Regel kommen unsere Behandler problemlos mit den Abläufen zurecht. Zu Beginn empfehlen wir die begleitende Nutzung des ClearCorrect® Handbuchs. Dort haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Tipps zu jedem Behandlungsschritt zusammengefasst. Sie haben Fragen? Unser Telefon-Support freut sich auf Ihren Anruf!

Step 1: Der erste Patiententermin
Patientenaufklärung, Anamnese, Festlegung des Behandlungsziels – die vorbereitenden Maßnahmen sind Ihnen von anderen Therapien bestens bekannt. Für die Erstellung der Fallunterlagen benötigen wir Scans oder Abdrücken und klinische Fotos.
# Patientenaufklärung
# Fallunterlagen erstellen
# Anamnese und Behandlungsziell
Step 2: Den Fall online einreichen
Die Übermittlung der fallspezifischen Daten erfolgt in unserem Doktorportal. Intuitiv und nutzerfreundlich. Benötigt werden allgemeine Informationen zu Praxis und Patient, Anweisungen für die Planung und ein Upload von erforderlichen Unterlagen.
# Allgemeine Informationen
# Unterlagen hochladen
# Anweisungen für die Planung


Step 3: Nutzerfreundliche 3D-Fallplanung
Unser Planungsteam erstellt eine 3D-Fallplanung. Sie prüfen und genehmigen die Planung mit unserer intuitiv verständlichen Planungssoftware ClearPilot®. Nach der Freigabe wählen Sie die gewünschte Behandlungsoption aus und erteilen den Auftrag.
# Fallplanung evaluieren
# Änderungen und Freigabe
# Tarifoption auswählen
Step 4: ClearCorrect®Behandlung starten
Aligner und Offline-Behandlungsplan erhalten Sie innerhalb von 10 - 14 Werktagen. Nun können Sie Ihrem Patienten die Schienen aushändigen. Geplante Attachments werden meist bei Schritt drei platziert, sodass der Patient etwas Zeit hat, sich an die Aligner zu gewöhnen.
# Behandlungsplan
# Patienteninformation
# Attachments, ASR & Revisionen


Step 5: Ergebnisse langfristig sichern
Retainer helfen, den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. Für bestehende und neue Patienten können Sie die Retainer in unserem Doktorportal bestellen. Bei Neupatienten benötigen wir zusätzlich Scans oder Abdrücke.
# Ergebnisse sichern
# Retainer für bestehende Patienten
# Retainer für Neupatienten
Wie können wir helfen?
Wir begleiten Sie Step by Step durch die Behandlung!
Sie brauchen mehr Informationen zum Behandlungsablauf? Wir sind für Sie da! Unser kompetentes Support-Team klärt Ihre Fragen schnell am Telefon, persönliche Ansprechpartner*innen im Außendienst helfen bei Bedarf vor Ort weiter. Im Support Center finden Sie Unterlagen, Anleitungen und FAQ – für den Austausch mit anderen Behandlern veranstalten wir regelmäßig Fallforen. Ein praktischer Begleiter ist das ClearCorrect® Handbuch mit Infos und Tipps zu jedem Behandlungsschritt.
UNSER SUPPORT-TEAM
-
clearcorrect.support.de@straumann.com
-
0761 / 4501777


„Mit ClearCorrect behandle ich hauptsächlich Patienten mit KIG 1 und KIG 2, aber es sind auch immer mal wieder KIG-3-Indikationen dabei. Zudem ist ClearCorrect für mich ein wichtiger Bestandteil meines ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Oft bereite ich damit eine Versorgung mit Implantaten vor oder ergänze diese.“
Dr. Rebecca Komischke, Medebach
Quelle: Interview mit Dr. Rebecca Komischke, ClearCorrect Magazin 01/21, S. 11