
cerabone® plus
Anwendungskomfort meistern.
Sticky Bone aus dem Blister
cerabone® plus ist eine Kombination des etablierten bovinen Knochenersatzmaterials cerabone® mit Hyaluronsäure. Bei Kontakt mit Kochsalzlösung oder Blut bildet es ein „Sticky-Bone“-Knochenersatzmaterial, das hervorragenden Anwendungskomfort bietet, da es sowohl die Aufnahme als auch die Applikation in den Defektbereich erleichtert.
Merkmale und Vorteile
Klebrig und formbar nach der Hydratation
Dank des ausgeprägten Flüssigkeitsbindevermögens von Hyaluronsäure bildet cerabone® plus nach der Hydratation eine zusammenhängende und formbare Masse, die im Vergleich zu herkömmlichem granulärem Knochenersatzmaterial eine einfachere Applikation ermöglicht. cerabone® plus erleichtert die Aufnahme und ermöglicht eine präzise Applikation der Partikel, eine effiziente Defektaugmentation sowie eine einfache Defektkonturierung.

Ideales Flüssigkeits-bindevermögen von Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist imstande, ein Flüssigkeitsvolumen zu binden, das 1000 Mal grösser ist als das Molekül selbst. Sie ist stark hygroskopisch, biologisch abbaubar und wird in der frühen Phase der Wundheilung schnell abgebaut.

Ähnlichkeit der Knochenmineral-komponente (cerabone®) zur Struktur des menschlichen Knochens
Die Knochenmineralkomponente (cerabone®) weist eine dem menschlichen Knochen ähnliche Struktur mit einem dreidimensionalen Porennetzwerk und einer rauen Oberfläche auf. Das osteokonduktive Gerüst begünstigt die Adhäsion und das Einwachsen von Osteoblasten und unterstützt die vollständige Integration der Granula in die neu gebildete Knochenmatrix.
1200 °C Sicherheit und Biokompatibilität
Durch den Sinterprozess von cerabone®, bei dem nur Wärme und Wasser zum Einsatz kommen, werden bei 1200 °C alle organischen Bestandteile entfernt. Das Ergebnis ist ein reines, natürliches Knochenmineral. cerabone® plus wird steril verpackt (Gammastrahlung) geliefert.
Langzeit-volumenstabilität
Dank seines begrenzten Abbaus bietet cerabone® plus eine vorhersagbare und lebensfähige strukturelle Abstützung der oralen Weichgewebe im augmentierten Bereich (besonders wichtig in der ästhetischen Zone) und begünstigt den Erhalt des Alveolarkamms. Bei der Anwendung in Kombination mit Allograft oder autologem Knochen fungiert cerabone® plus als Barriere gegen Resorption.
*cerabone® plus ist jetzt in der Schweiz, in Deutschland, den nordischen Ländern und Chile erhältlich.
