Salzburg, 7. Dezember 2015: Der erste Straumann-botiss YoungProAward für regenerative Zahnmedizin wurde am 4. Dezember bei den botiss bone & tissue days im österreichischen Salzburg an Andreas Pabst vergeben. Überreicht wurde der Preis von Dr. Drazen Tadic, Managing Partner bei botiss biomaterials, und Dr. Dirk Probst, Head of Biomaterials Product Management bei Straumann. Der YoungProAward im Wert von EUR 10’000 wird alle zwei Jahre verliehen. Der Wettbewerb wurde von Straumann und botiss ins Leben gerufen, um junge Dentalfachleute in der regenerativen Zahnmedizin zu fördern und zu unterstützen. Die Teilnahme steht allen Dentalspezialisten – Zahnärzten, Dentalhygienikern, Studierenden und Forschern – unter 35 Jahren offen. Die Bewerber sind aufgefordert, Originalarbeiten einzureichen, die zur Weiterentwicklung der Behandlung bzw. Pflege von oralem Gewebe beitragen. Das können Grundlagenstudien, klinische oder angewandte Studien, praktische Arbeitserfahrungen, Techniken, Fallstudien usw. sein. Die Wettbewerbsbeiträge werden von international anerkannten Experten beurteilt, die gleichermassen Wissenschaft und Praxis vertreten. Der Preisträger Dr. med. dent. Andreas Pabst ist Assistenzarzt in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz. Er studierte Zahnheilkunde und Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz, wo er derzeit forscht und promoviert. Der Siegerbeitrag und seine klinische Relevanz Die Arbeit von Dr. Pabst mit dem Titel „in-vitro and in-vivo characterization of biocompatibility and biomechanical properties of a new acellular collagen matrix (mucoderm®)“ befasst sich mit der Verwendung von Gewebetransplantaten zur Regeneration von Zahnfleischgewebe. Der Aufbau von Weichgewebe ist in der Implantat- und Parodontaltherapie immer noch eine der grossen Herausforderungen. Autotransplantate – Transplantate aus dem Eigengewebe des Patienten – werden zwar erfolgreich eingesetzt, das Verfahren ist aber für den Patienten mit grossen Unannehmlichkeiten wie Schmerzen und Schwellungen verbunden. Die Verwendung von Autotransplantaten kann jedoch aufgrund von Entzündungen oder anderen Komplikationen fehlschlagen und ist nicht in allen Fällen möglich. Mucoderm® ist eine aufgereinigte natürliche Kollagen-Elastin-Matrix. Sie eignet sich für verschiedene Anwendungen, in denen ein Weichgewebetransplantat indiziert ist und stellt so ist eine vielversprechende Alternative dar. Die Arbeit von Dr. Pabst umfasst eine Testreihe, in der die Biokompatibilität und die Revaskularisierung des Transplantatmaterials ohne zytotoxische oder entzündliche Reaktionen gezeigt werden. Ebenso untersuchte er die biomechanischen Eigenschaften und die Rehydratation von mucoderm, das im trockenen Zustand ausgeliefert wird. Seine Arbeit und die Ergebnisse veranschaulichen die klinische Anwendung des Materials und wurden von der Jury aufgrund ihrer klinischen Auswirkungen und ihrer klinischen Relevanz empfohlen. Über Straumann Straumann (SIX: STMN) mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein weltweit führendes Unternehmen für dentale Implantologie, Zahnerhaltung sowie regenerative Zahnmedizin. Zusammen mit führenden Kliniken, Forschungsinstituten und Hochschulen erforscht und entwickelt Straumann Dentalimplantate, Instrumente und CADCAM-Prothetik für Zahnersatzlösungen sowie Biomaterialien für die Geweberegeneration resp. zur Verhinderung von Zahnverlusten. Einschliesslich des Geschäfts von Neodent beschäftigt die Straumann-Gruppe weltweit rund 3‘400 Mitarbeitende. Ihre Produkte und Dienstleistungen werden über eigene Vertriebsgesellschaften sowie ein breites Netz von Vertriebsunternehmen in mehr als 70 Ländern verkauft. Über botiss biomaterials Das in Berlin ansässige Unternehmen botiss biomaterials ist in Europa zweitgrösster Anbieter von Produkten für die orale Geweberegeneration. Das vollständige Sortiment klinisch geprüfter Lösungen von höchster Qualität umfasst unter anderem Membranen für geführte Gewebe- und Knochenregeneration, bovine, allogene und synthetische Knochenersatzmaterialien sowie Produkte für die Weichgewebetransplantation. botiss biomaterials ist ein schnell wachsendes, unternehmerisch ausgerichtetes Unternehmen; seine Produkte werden in führenden Zahnkliniken in ganz Europa verwendet und haben sich im langjährigen klinischen Einsatz bewährt. Das Unternehmen blickt stolz auf Innovationen wie den maxgraft® Knochenring für die Implantatplatzierung mit gleichzeitigem Knochenaufbau oder den für Patienten individualisierbaren Knochenblock maxgraft® bonebuilder. botiss bone & tissue days Jedes Jahr finden in Europa und Asien mehrere botiss bone & tissue days statt, die führende Wissenschaftler und praktische Ärzte aus den Bereichen Paradontologie und Implantologie anziehen. Die Kongresse mit interaktiven Vorträgen und praktischen Workshops sind eine beliebte Weiterbildungsplattform, um sich über neueste Technologien in der Knochen- und Geweberegeneration zu informieren und auszutauschen. http://boneandtissue.com |