Young Professional Success Story – Björn Bierlich
Digitale Praxisführung mit starkem Partner
Digitale Praxisführung mit starkem Partner
Björn Bierlich praktiziert als Zahnarzt in Berlin-Charlottenburg und hat seinen Traum von einer eigenen Praxis verwirklicht.
Er legt großen Wert auf eine gut geplante Behandlungsstrategie , insbesondere bei Implantationen, um die Patientenzufriedenheit zu steigern. Bei der Ausrichtung seiner zukunftsorientierten Praxis vertraut er voll und ganz auf das Know-how von der Straumann Group, im speziellen Anthogyr.
Im Interview spricht er über seinen beruflichen Werdegang und die digitalen Möglichkeiten, die seine Praxis bietet.
Bitte stellen Sie sich kurz vor und beschreiben Sie ihren beruflichen Werdegang.
Mein Name ist Björn Bierlich und ich bin Zahnarzt im schönen Berlin-Charlottenburg. :)
Wie kamen Sie zu dem Wunsch, sich in einer eigenen Praxis niederzulassen?
Während meiner standespolitischen Arbeit bei der International Association of Dental Students und der FDI in Genf durfte ich verschiedenste neue Behandlungskonzepte und Technologien in allen Kontinenten Kennerlernen. Diese Konzepte selbst zu modifizieren und sein eigenes digitales Konzept umzusetzen war und ist bis heute mein Antrieb in der eigenen Praxis. Die Freiheit seine eigene Profession frei auszuüben, ungeachtet der teils kleinteiligen regionalen „Lehrmeinung“
In welchen Bereichen liegen Ihre Spezialisierung/ Tätigkeitsschwerpunkte?
Mein Fokus liegt darauf jede zahnmedizinische Behandlung durch modernste digitale Technologien, für den Patienten planbarer, angenehmer, schneller und effizienter zu gestalten. Die Behandlungsstrecke soll für den Patienten ein Erlebnis sein; und zwar ein positives! Dabei steht auch das digitale Treatment Planning im Vordergrund. Ein Patient mit einem klaren Ziel vor Augen, ist motivierter die vorgeschlagene Behandlung auch mit vollem Elan umzusetzen.
Welche Tipps würden Sie weitergeben? Welche Erfahrungen möchten Sie weitergeben?
Spezialisierung ist das Stichwort. Und damit meine ich nicht zwangsläufig einen getretenen Pfad der fachzahnärztlichen Ausbildung oder eines Curricula zu gehen. Den Blick öffnen und sich durch gezielte Auswahl sein eigenes „Curricula“ formen.
Bitte beschreiben Sie Ihre Praxisstruktur.
Wir arbeiten aktuell auf 3 Zimmern, wobei 2 Zimmer fast ausschließlich der Prophylaxe vorbehalten sind.
Was begeistert Sie am meisten an Ihrer Arbeit? Wo sehen Sie die größte Herausforderung?
Patienten mit seiner Arbeit und seinem Konzept zu begeistern. Wenn dein Patient mit strahlenden Augen, und natürlich auch mit strahlenden Zähnen deine Praxis verlässt, dann hast du alles richtig gemacht!
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Neuheiten & Innovationen?
Real-Time Motion Tracking der Unterkiefer-Bewegungen, 3D-Gesichtsscans, DVTs und Intraoralscans erlauben uns einen digitalen Patienten zu erschaffen. Das Thema 3D-Druck im DLP Verfahren in der chairside Fertigungsstrecke ist ein Game-Changer im Thema Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision.
Implantatsysteme
Implantieren Sie Freihand oder Guided – und warum bzw. welche Vorteile sehen Sie?
Ich implantiere größtenteils fully-guided. Nur so kann ich alle anatomischen Informationen aus dem DVT ideal ausnutzen und 1:1 im Mund übertragen. Die präzise Positionsplanung ermöglich mitunter minimalinvasive Implantationen mit short Implants. Langwierige und aufwendige Knochenaufbauten können so vermieden werden.
Was schätzen Sie besonders an der Zusammenarbeit mit der Straumann Group?
Verlässlichkeit und die großartige persönliche Betreuung vor Ort!