#Effizienz 30.10.2018

Ridge Preservation mit permamem® und maxgraft®

Ein klinischer Fall von Dr. Axel Wöst, Bad Honnef, Deutschland

Die Versorgung von Extraktionsalveolen stellt eine der häufigsten Situationen im Praxisalltag dar. Das hier geschilderte Fallbeispiel zeigt ein vergleichsweise einfaches Verfahren zur Regeneration der Zahnalveole mittels einer neuartigen, hochdichten PTFE-Barrieremembran, bei der auf einen primären Wundverschluss verzichtet werden konnte.

Ausgangssituation vor Extraktion von Zahn 44

Ausgangssituation vor Extraktion von Zahn 44

Auffüllen der Alveole mit maxgraft® Granulat

Auffüllen der Alveole mit maxgraft® Granulat

Situation nach Zahnextraktion von Zahn 44

Situation nach Zahnextraktion von Zahn 44

Abdeckung der Alveole mit permamem®

Abdeckung der Alveole mit permamem®

Einbringen von permamem® unter das Weichgewebe

Einbringen von permamem® unter das Weichgewebe

Passive Adaptation der Membran mittels Nähten, offene Einheilung von permamem®

Passive Adaptation der Membran mittels Nähten, offene Einheilung von permamem®

Abgeheilte Alveole 11 Tage postoperativ

Abgeheilte Alveole 11 Tage postoperativ

Präparation des Implantatbetts nach Re-Entry

Präparation des Implantatbetts nach Re-Entry

 Membranentfernung 21 Tage postoperativ

 Membranentfernung 21 Tage postoperativ

Situation nach Implantation

Situation nach Implantation

Situation vor Re-Entry

Situation vor Re-Entry

Nahtverschluss

Nahtverschluss