#Effizienz 01.10.2020

"Meine Erfahrung in 25 Jahren Straumann® Emdogain®" - ein Interview mit Prof. Dr. Leonardo Trombelli

Erfahrung kann man nicht kaufen - man verdient sie. In den 25 Jahren seiner kommerziellen Verfügbarkeit hat sich Straumann® Emdogain® den Respekt von Tausenden von Parodontologen, Kieferchirurgen, Implantologen und Zahnärzten auf der ganzen Welt erworben. Ja, im Jahr 2020 feiern wir das 25-jährige Jubiläum der ersten klinischen Anwendung von Emdogain®. Seitdem zählen angesehene führende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der regenerativen Zahnmedizin auf Straumann® Emdogain®, um die klinischen Ergebnisse bei verschiedenen Behandlungsindikationen zu verbessern. Einige von ihnen haben uns in dieser Reihe von Jubiläumsinterviews ihre Erfahrungen und persönlichen Überlegungen zu den Konzepten bezüglich Expertise und Erfahrungen mitgeteilt. Unser erster Interviewpartner: Prof. Dr. Leonardo Trombelli von der Universität Ferrara in Italien.

Herr Prof. Trombelli, haben Sie schon immer in Italien gelebt? Stammt Ihre Familie auch aus der Region Ferrara?

Ich wurde in Ferrara geboren und verbrachte dort meine Kindheit bis zum Studienabschluss. Dann zog ich in die USA, wo ich einige Jahre als Dozent an der Loma-Linda-Universität tätig war. Im Jahr 1998 kehrte ich an meinen Geburtsort zurück, wo auch meine Eltern geboren wurden und leben.

Wie ist Ihre Kindheitserinnerung in Bezug auf Ihre Lieblingsspeisen?

Ich habe eine großartige Erinnerung an die Großmutterküche, die auf authentischen lokalen Rezepten basiert! Und ja, mein Favorit sind auf jeden Fall unsere typischen Kürbisravioli ("Cappellacci di zucca") mit Fleischsoße!

Apropos Kindheit: Was wollte der kleine Junge Leonardo Trombelli werden, wenn er erwachsen ist?

Seit meiner Kindheit war es mein Wunsch, Arzt zu werden. Dann konnte ich in die Zahnmedizinische Fakultät aufgenommen werden, und ich denke, dies war eine große Chance für meine berufliche Karriere.

"Lehren ist Teilen, und Forschung hält einen intellektuell aktiv und neugierig!" L. Trombelli

 

Und wie hat Ihre akademische Laufbahn begonnen?

Schon als Studentin im Grundstudium war ich von der Forschung fasziniert. Nach meinem Abschluss wurde mir eine Stelle als Research Fellow angeboten. Ich durchlief alle Stufen der akademischen Laufbahn bis 2010, als ich zum ordentlichen Professor ernannt wurde, und bis 2014, als ich Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Ferrara wurde.

Erinnern Sie sich an Ihre ersten Herausforderungen?

Die akademische Laufbahn war von Anfang an nicht einfach, da es viel Konkurrenz um nur wenige Positionen gab. Ich hatte das Glück, von einem großen Mentor, Prof. Giorgio Calura (dem damaligen Dekan der Zahnmedizinischen Fakultät), zu profitieren, der mich beruflich immer sehr unterstützt hat.

Was sind Ihre interessantesten Projekte, an die Sie mit Stolz denken?

Seit 2005 arbeite ich mit meiner Forschungsgruppe an vereinfachten chirurgischen Verfahren, die auf die Rekonstruktion von parodontalem und periimplantärem Gewebe abzielen. Wir haben ein neuartiges Lappendesign für die parodontale Regeneration gründlich untersucht ("Single Flap Approach"), und 2007 konnten wir ein Patent für eine originelle Methode der Sinusbodenelevation einreichen ("Smart Lift-Technik"), und vor kurzem haben wir einen neuartigen Ansatz für die periimplantäre Knochenaugmentation eingeführt ("SPAL-Technik"). Unsere Ergebnisse werden in dem neuen Lehrbuch "Simplified Regenerative Procedures for Intraosseous Defects" von Quintessence ausführlich erläutert.

 


Leonardo Trombelli (Hrsg.): Vereinfachte regenerative Verfahren für intraossale Defekte (1. Auflage 2020)

Trotz jahrzehntelang gut etablierter nicht-chirurgischer und chirurgischer Protokolle und Techniken stellt die Behandlung tiefer intraossärer Läsionen nach wie vor eine Herausforderung für Kliniker dar. Daher besteht der Zweck dieses Lehrbuchs darin, vereinfachte Verfahren vorzustellen, mit denen selbst die schwierigsten klinischen Szenarien behandelt werden können. Es werden sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische regenerative Behandlungsoptionen vorgestellt und ausführlich diskutiert, einschließlich der Arten der zu verwendenden Instrumente und regenerativen Materialien, der Patienten- und Defektbewertung und der Schritt-für-Schritt-Protokolle für verschiedene evidenzbasierte Verfahren. Weitere Informationen: hier klicken


Sie setzen Emdogain® in verschiedenen Indikationen ein. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem vor 25 Jahren eingeführten Produkt gemacht?

Ich verwende Emdogain seit 1998. Seit wir den Single Flap Approach in unserer Routinepraxis eingeführt haben (ab 2007), wurde die Wahl von Emdogain als die am meisten indizierte regenerative Technologie für die große Mehrheit der Parodontitis-Patienten mit schweren Läsionen offensichtlich. Die Einfachheit bei der Durchführung des chirurgischen Zugangs zur intraossären Läsion nach den SFA-Prinzipien passt perfekt zu der Leichtigkeit der Emdogain-Anwendung zur Unterstützung der Bedingungen für die parodontale Regeneration.

"Die Einfachheit bei der Durchführung des chirurgischen Zugangs zur intraossären Läsion nach den SFA-Prinzipien passt perfekt zur Einfachheit der Anwendung von Emdogain® zur Unterstützung der Bedingungen für die parodontale Regeneration." L. Trombelli
 

Was ist Ihrer Meinung nach das Geheimnis des Erfolgs von Emdogain®?

Ich würde sagen, es ist die gut etablierte klinische und histologische Wirksamkeit in einem benutzerfreundlichen Gerät. Aber verstehen Sie mich nicht falsch: Der chirurgische Einsatz von Emdogain erfordert entsprechende technische Fähigkeiten im Lappendesign und bei der Naht, die durch eine angemessene Ausbildung erlernt werden müssen.

Warum ist dies für einen Kliniker wichtig?

Der angemessene Einsatz von Emdogain bei intraossären und Furkations-Läsionen kann unseren Patienten helfen, die fehlende parodontale Unterstützung wiederherzustellen und so den langfristigen Erhalt des Gebisses zu gewährleisten.

Welchen Rat würden Sie aufgrund Ihrer Erfahrung einem jungen Spezialisten geben, der gerade seine akademische Laufbahn beginnt?

Öffnen Sie Ihren Geist für verschiedene berufliche Möglichkeiten, schließen Sie sich nicht nur in einer Privatpraxis ein! Sie werden es genießen, Teil einer akademischen Gemeinschaft zu sein. Lehren ist Teilen, und Forschung hält Sie intellektuell aktiv und neugierig! 

Und was war der beste Rat, den Sie selbst erhalten haben, als Sie sich in einer ähnlichen Situation befanden?

Meine Eltern haben immer wieder gesagt: Beweise Dich und gebe niemals auf!


Straumann® Emdogain® ist ein einzigartiges Gel mit Schmelzmatrix-Derivat porcinen Ursprungs. Die Hauptkomponente ist Amelogenin, das nachweislich in der Lage ist, bestimmte Zelltypen, die am Heilungsprozess von Weich- und Hartgewebe beteiligt sind, zu einem regenerativen Prozess anzuregen, was zu einer echten parodontalen Regeneration1 und einer beschleunigten oralen Wundheilung2 führt. Emdogain® hat eine hohe Reputation als unersetzliches Hilfsmittel für die Parodontologie, das durch eine umfangreiche und langfristige klinische Dokumentation einschließlich Studien mit 10-jähriger Nachbeobachtung, untermauert wird3,4. In den letzten 25 Jahren wurde es bei über 2,5 Millionen Patienten5 eingesetzt und ist in über 1.000 wissenschaftlichen Publikationen, darunter über 600 klinischen Arbeiten6, dokumentiert.
Für weitere Informationen: Klicken Sie bitte hier.

Literaturhinweise:

  1. Bosshardt DD. Biological mediators and periodontal regeneration: a review of enamel matrix proteins at the cellular and molecular levels. J Clin Periodontol. 2008;35(8 Suppl):87‐105.doi:10.1111/j.1600-051X.2008.01264.x.
  2. Miron RJ, Dard M, Weinreb M. Enamel matrix derivative, inflammation and soft tissue wound healing. J Periodontal Res. 2015 Oct;50(5):555-69.
  3. Sculean A, Kiss A, Miliauskaite A, Schwarz F, Arweiler NB, Hannig M. Ten-year results following treatment of intra-bony defects with enamel matrixproteins and guided tissue regeneration. J Clin Periodontol. 2008 Sep;35(9):817-24.
  4. McGuire MK, Scheyer ET, Nunn M. Evaluation of human recession defects treated with coronally advanced flaps and either enamel matrix derivative or connective tissue: comparison of clinical parameters at 10 years. J Periodontol. 2012 Nov;83(11):1353-62.
  5. Based on the number of syringes sold to date, globally.
  6. According to PUBMED search for “Emdogain” OR “enamel matrix derivative”.