Verlauf
Im Januar 2019, ca. ein Jahr nach prothetischer Versorgung, fertigen wir routinemäßig eine Übersichtskontrollaufnahme, um Umbauvorgänge nach dem Loading zu detektieren (Abb. 20). Alle Implantate zeigen sich gut osseointegriert. Reizlose, stabile mukogingivale Verhältnisse runden eine hygienefähige Einzelversorgung harmonisch ab (Abb. 21, 22). Nach vier weiteren Jahren (Februar 2023) wurde erneut ein OPG angefertigt (Abb. 23). Die knöcherne Situation der Implantate ist unverändert stabil und die Versorgung als langzeitstabil einzuschätzen. Die Weichgewebe um die Implantate stellen sich reizlos dar (Abb. 24, 25). Die Unterkieferfrontzähne sind sechs Jahre nach der Kieferorthopädie knöchern stabil, es gibt keine Anzeichen von Wurzelresorptionen. Der Patient zeigt eine ausgezeichnete Compliance und kommt dreimal jährlich zur professionellen Zahnreinigung, was sicher zu einem stabilen Ergebnis und zum Erfolg beiträgt.
Diskussion
Kritisch zu betrachten ist, dass die Retention des linken Frontzahnsegmentes nicht dauerhaft perfekt gelungen zu sein scheint (Abb. 25). Ursächlich dafür ist, dass der Patient, nachdem die Retentionsschiene im Juni 2019 einmal erneuert wurde, das Tragen später reduziert und dann aufgehört hatte. Dadurch ist das Element ganz leicht nach bukkal gekippt und die Papillen haben sich in den Interdentalräume etwas geöffnet, obwohl die seinerzeit angebrachten Kompositrestaurationen noch voll erhalten sind (Abb. 23). Dies wird im weiteren Verlauf mit einer Schiene korrigiert.