#Sofortversorgung 12.08.2022

TLX: Speziell für Sofortversorgungsprotokolle: Solides biologisches Konzept trifft auf digitale Effizienz

Das neue Straumann® TLX Implantatsystem wurde auf der Basis des legendären Tissue Level Implantatsystems entwickelt. Dank der langfristigen Stabilität der periimplantären Gewebe, der hohen Primärstabilität und der prothetische Effizienz können die klinischen Ergebnisse erreicht werden, die unsere Patienten und Patientinnen sich wünschen. Zu diesem Zweck wurde das Design der TLX Implantat-Sekundärteil-Verbindung für Sofortversorgungsprotokolle und CADCAM-Workflows optimiert. Die reduzierte Zahl der Behandlungstermine und das Vermeiden von Augmentationsverfahren tragen zu einer verbesserten Behandlungsakzeptanz bei (1, 2). Darum erfreuen sich digitale Sofortversorgungsprotokolle seit einigen Jahren sowohl bei den Patienten und Patientinnen als auch bei den klinischen Fachkräften einer wachsender Beliebtheit (2,3).


Foto aus dem (wunderschönen!) Fallbericht von Dr. Piano on youTooth

Die nächste Stufe in der Sofortversorgung

Patient/innen wünschen heute kürzere Behandlungszeiten und weniger chirurgische Interventionen. Dank der wachsenden Evidenz für Sofortversorgungsprotokolle ist die Zeit für ImmediaXy von Straumann® gekommen.


Sofortversorgung mit neu aufgelegtem Design

Das Straumann® TLX Implantat mit seinem konischen Implantatdesign und dem progressiven Gewinde eignet sich ideal für Behandlungsprotokolle mit Sofortimplantation und Sofortversorgung. Der enossale Implantatkörper ist mit dem Straumann® BLX Bone Level Implantat identisch und wurde für Sofortversorgungsprotokolle optimiert. Beide Implantate sind aus dem hochfesten Material Roxolid® mit der hydrophilen SLActive® Oberfläche, die für exzellente Heilungskapazität entwickelt wurde. Zusätzlich zeichnet sich das Implantat durch einen schlanken, vollkonischen Kerndurchmesser und einen minimierten Schulterdurchmesser aus. Diese Merkmale vereinfachen die Unterpräparation des Implantatbetts und verringern, je nach der individuellen Situation, die Notwendigkeit einer Augmentation.4


Merkmale und Vorteile

Das Straumann® TLX Implantatsystem wurde für effiziente chirurgische und prothetische Protokolle entwickelt.


Um die hohe Primärstabilität zu erreichen, die für eine Sofortimplantation und Sofortversorgung erforderlich ist, besitzt das vollkonische Straumann® TLX ein progressives Gewindedesign.5,6 Während der Implantatbettpräparation sammelt und verdichtet die dynamische Spannut die nativen Knochenspäne; bidirektionale Schneideelemente ermöglichen kontrolliertes Rückwärts- und Vorwärtsschneiden. Zusammen mit dem tiefen apikalen Gewindedesign für maximalen Halt und maximale Stabilität erleichtern diese Merkmale die Implantatinsertion, insbesondere in Fällen mit Sofortimplantation.

Scannen der Patientensituation

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Erhebung der Anamnese und einer gründlichen Untersuchung des Patienten/der Patientin. Selbstverständlich gilt dies auch für Implantatbehandlungen unter Verwendung des Straumann® digitalen Ökosystems, welches durchgängig in das TLX Implantatsystem integriert ist („genuin digital“). Nach dem intraoralen oder modellbasierten Scannen und, wenn angezeigt, einem DVT-Scan können die Scandaten in einer Implantatplanungssoftware wie Straumann® coDiagnostiX® synchronisiert werden, um einen klinisch fundierten, minimalinvasiven Behandlungsplan zu erstellen (Abb. 1). Wie bereits erwähnt, sind der reduzierte Implantatdurchmesser Ø3,75 mm und das progressive Gewindedesign des TLX Implantats optimal auf diesen klinischen Ansatz abgestimmt.


Sie möchten stets auf dem Laufenden sein?

youTooth.com ist DIE PLATTFORM FÜR DIE DENTALBRANCHE – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lesen Sie jeden Monat alle Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus der Welt der modernen Zahnmedizin.


Fotos (Abb. 1 – 3) mit freundlicher Genehmigung von Dr. Matthieu Collin (Frankreich) siehe Fallbericht

Prothetische Vielseitigkeit

Das TLX Implantatsystem ist ein integraler Bestandteil des vielseitigen und bewährten Straumann® Prothetik-Portfolios. Ebenso wie das BLX Implantatsystem besitzt auch das TLX die für digitale Workflows optimierte TorcFit™ Implantat-Sekundärteil-Verbindung. Diese Verbindung vereinfacht die Platzierung von Sekundärteilen auf Weichgewebeniveau und – als eine Option – die direkte prothetische Versorgung auf Implantatniveau ohne Sekundärteile. Verschraubte Lösungen vereinfachen das spätere Entfernen der Komponenten, z. B. für Wartungsmassnahmen, und verringern das Risiko für eine periimplantäre Entzündung. Basierend auf den offenen CADCAM-Plattformen können entweder validierte Straumann® Workflows oder externe Workflows realisiert werden. Dies gilt für implantatgetragene Einzelzahnversorgungen (Abb. 4 – 6), Teilprothesen und Full-Arch-Versorgungen (Abb. 2, 3), sowohl in einfachen als auch in komplexeren Implantatfällen.

Fotos (Abb. 4 – 6) mit freundlicher Genehmigung von Dr. Waldemar Polido, Wei-Shao Lin und Dean Morton (USA) siehe Fallbericht

Literatur:

  1. Buser D, Chappuis V, Belser UC, Chen S. Implant placement post extraction in esthetic single tooth sites: when immediate, when early, when late? Periodontol 2000 2017;73:84-102. 
  2. Gallucci GO, Hamilton A, Zhou W, Buser D, Chen S. Implant placement and loading protocols in partially edentulous patients: A systematic review. Clin Oral Implants Res 2018;29 Suppl 16:106-134. 
  3. Joda T, Gintaute A, Brägger U, Ferrari M, Weber K, Zitzmann NU. Time-efficiency and cost-analysis comparing three digital workflows for treatment with monolithic zirconia implant fixed dental prostheses: A double-blinded RCT. J Dent 2021;113:103779. 
  4. Schiegnitz E, Kämmerer PW, Hellwich P, König J, Sagheb K, Al-Nawas B. Treatment concepts of horizontally deficient ridges-A retrospective study comparing narrow-diameter implants in pristine bone with standard-diameter implants in augmented bone. Clin Oral Implants Res 2021;32:1159-1167. 
  5. Torroella-Saura G, Mareque-Bueno J, Cabratosa-Termes J, Hernandez-Alfaro F, Ferres-Padro E, Calvo-Guirado JL. Effect of implant design in immediate loading. A randomized, controlled, split-mouth, prospective clinical trial. Clin Oral Implants Res 2015;26:240-244. 
  6. Pariente L, Dada K, Daas M, Linder S, Dard M. Evaluation of the Treatment of Partially Edentulous Patients With Bone Level Tapered Implants: 24-Month Clinical and Radiographic Follow-Up. J Oral Implantol 2020;46:407-413.