#Sofortversorgung 12.08.2022

Was internationale Experten über das neue Straumann® TLX Implantatsystem sagen

Mehrere internationale Experten hatten die Gelegenheit, das neue Straumann® TLX Implantat schon in einer frühen Phase zu testen. Ihr Feedback war äusserst positiv. So äusserte sich zum Beispiel Dr. Louwrens Swart aus Südafrika: „Die grössere Knochen-Implantat-Kontaktfläche in Verbindung mit der Einfachheit der prothetischen Schnittstelle ist wirklich bahnbrechend.“ Lesen Sie hier weitere Expertenmeinungen über das TLX Implantat.


„Das Verfahren zur prothetische Versorgung von TLX Implantaten ist einfach, die Implantate haben die gleiche Wurzelstruktur wie die BLX Implantate. So wenden wir zum Beispiel bei Full-Arch-Rehabilitationen regelmässig Sofortbelastungsprotokolle an. Die grössere Knochen-Implantat-Kontaktfläche in Verbindung mit der Einfachheit der prothetischen Schnittstelle auf Weichgewebeniveau ist wirklich bahnbrechend.“

Louwrens Swart, DDS, Master (MFOS), Kapstadt (Südafrika)

 


„Die Zukunft der Dentalimplantologie liegt in einem Halsdesign, das eine glatte Oberfläche im transmukosalen Bereich mit einer mikrorauen Oberfläche im Knochen verbindet ... Das TLX Implantat kombiniert dieses Konzept mit einem innovativen enossalen Design.“

Prof. Dr. Daniel Buser, Universität Bern (Schweiz)


„Ich war an der Entwicklung des neuen Straumann® TLX Implantatsystems beteiligt. Als ich dieses Implantat zum ersten Mal in der klinischen Praxis (im Rahmen einer Sinusbodenelevation) einsetzte, war es ein äusserst spannender Moment für mich.. Ich schätze insbesondere die Einfachheit des Protokolls und die hervorragende Makrostabilität, die während des chirurgischen Verfahrens erreicht wird.“

Antonio Castilla Cespedes, DDS, Universität Barcelona (Spanien)


„Das TLX Implantat ist eine gelungene Kombination aus dem klassischen Tissue Level und dem BLX Implantat. Es vereint das Beste aus beiden Welten. Ausserdem eignet sich das TLX exzellent, um ein biologisches Siegel rund um die Implantatschulter aufzubauen. Da langfristige Komplikationen grundsätzlich im Bereich der periimplantären Mukosa beginnen, sollten Zahnärzte und Zahnärztinnen ihr Augenmerk verstärkt auf diese Schnittstelle richten.“

Dr. Mario Roccuzzo, Turin (Italien)


„Chirurgisch verhält sich das TLX exakt wie das BLX Implantat. Bei Sofortimplantationen ermöglicht es ein deutlich vereinfachtes Protokoll, sodass Primärstabilität problemlos erreicht werden kann. Das TLX kann zudem auch mit klassischen Protokollen verwendet werden. Aber mit dem TLX steht Ihnen immer die Option offen, Ihre Toolbox gemäss Ihrem Erfahrungsstand zu erweitern.“

Dr. Eirik Aasland Salvesen, Stavanger (Norwegen)


Sie möchten stets auf dem Laufenden sein?

youTooth.com ist DIE PLATTFORM FÜR DIE DENTALBRANCHE – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und lesen Sie jeden Monat alle Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus der Welt der modernen Zahnmedizin.


„Ich habe in den vergangenen 12 Jahren mit Bone Level Implantaten durchgängig gute Ergebnisse erzielt. Allerdings könnte das TLX Implantat für die intraoralen Weichgewebe rund um den maschinierten Hals eine noch bessere Lösung sein. Die hervorragende Weichgewebeheilung ist unglaublich. Ich kann diese Implantate allen nur empfehlen.“

Abid Faqir, BDS, MSc, Glasgow (Schottland)


„Das TLX Implantat bringt einen hohen klinischen Mehrwert in meine Praxis. Es kombiniert die maschinierte Halspartie und die Langzeitstabilität der periimplantären Gewebe, die wir vom originalen Tissue Level Implantat kennen, mit den Vorteilen des BLX Implantats für Protokolle mit Sofortimplantation. Entsprechend häufig verwende ich das TLX für Sofortversorgungsprotokolle.“

Algirdas Puišys, DDS, Universität Kaunas (Litauen)