Sie setzen Emdogain® in verschiedenen Indikationen ein. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem vor 25 Jahren eingeführten Produkt gemacht?
Schon 2006, während meiner Doktorandenzeit, begann ich mit Straumann® Emdogain® zu arbeiten. Seitdem setze ich Straumann® Emdogain® insbesondere bei der Behandlung von intraossären Defekten und Furkationsdefekten ein, allein oder in Kombination mit Regenerationsmaterialien. Auch bei mukogingivalen chirurgischen Verfahren wende ich Emdogain® regelmässig an. Bei meinen nicht-chirurgischen Parodontalbehandlungen ohne Lappenpräparation setze ich in letzter Zeit zudem Straumann® Emdogain® FL ein. Für mich ist Emdogain® ein einzigartiges biologisches Material, das die Neubildung von Zahnzement fördert und eine echte parodontale Regeneration bewirkt. Ausserdem habe ich mit Emdogain® gute Ergebnisse bei der frühen Wundheilung erzielt.
Inzwischen berichten zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass Straumann® Emdogain® die parodontale Regeneration fördert und die frühe Wundheilung unterstützt.
Was ist Ihrer Meinung nach das Geheimnis des Erfolgs von Emdogain®?
Basierend auf einer korrekten Indikation für regenerative Parodontalbehandlungen nimmt Straumann® Emdogain® den Augmentationsverfahren ihre Komplexität und verringert das Risiko für Wundheilungskomplikationen. Indem es auf der Wurzeloberfläche präzipitiert, bildet Straumann® Emdogain® eine Matrix, die die Neubildung von Zahnzement biostimuliert und fördert. Auf diese Weise ermöglicht Emdogain® eine echte Geweberegeneration.
Was sollten Zahnärzte basierend auf Ihren klinischen Erfahrungen eher häufiger und was eher seltener tun?
Wir wissen, dass Implantate sehr gut funktionieren, und zwar bei den meisten Patienten über viele Jahre und ohne Probleme. Aus diesem Grund finden es viele Zahnärzte einfacher, einen Zahn zu entfernen und durch ein Implantat zu ersetzen, als den erkrankten Zahn mithilfe der in der Literatur beschriebenen Behandlungskonzepte zu retten. Nach meiner klinischen Erfahrung sollten wir zwei Mal überlegen, bevor wir einen Zahn extrahieren und ein Implantat setzen. Wir müssen öfter versuchen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um einen erkrankten Zahn mithilfe einer spezifischen und gezielten Parodontalbehandlung zu retten.
Welchen Rat würden Sie aufgrund Ihrer Erfahrung geben?
Verbarrikadieren Sie sich nicht in Ihrer Praxis oder Klinik und beschränken Sie sich nicht auf einige wenige Behandlungsprotokolle für alle Ihre Patienten. Wir müssen offen sein für verschiedene Behandlungsansätze, ohne dabei den evidenzbasierten Ansatz aus dem Blick zu verlieren. Folgen Sie verschiedenen zahnmedizinischen Gesellschaften und Vereinigungen, besuchen Sie ihre Veranstaltungen, um neue Technologien und neue Möglichkeiten und Chancen in der Zahnmedizin zu entdecken.