Hart- und Weichgewebschirurgie

29. Nov. 2025 | Basel, Schweiz

Status
buchbar
Registrierungsfrist
15. Nov. 2025 (UTC+1)
Preis pro Teilnehmer (es gelten lokale Steuern)
CHF 650.00
Sprache
Deutsch
Punkte
7.50 Punkte
Bereitstellungsmethode
Theorie-Kurs (Präsenz)
Zielgruppe
national

Referenten-Informationen

Prof. Dr. med. dent.

Andreas Filippi

Beschreibung

Der schonende Umgang mit dem Weichgewebe ist eine Voraussetzung für die Wundheilung. Die ästhetische Gesamtentwicklung einer implantatgetragenen Restauration wird durch den Ansatz der Weichgewebe am Implantat entscheidend mitbestimmt.

Insbesondere für die Erzielung eines stabilen Langzeitergebnisses kommt dem Weichgewebsmanagement und der Schaffung ausreichender befestigter Gingiva eine besondere Bedeutung zu.

Bei dieser Fortbildung werden neben den biologischen Grundlagen der Hart- und Weichgewebsheilung die Lappenpräparationstechniken, periimplantäre Nahttechniken und Techniken der Weichgewebsaugmentation vermittelt.

 

 

Fortbildungsstunden: 7,5

Zielgruppe: Zahnärzte(innen), Endodontologe, Zahnmediziner, Implantologe, Kieferorthopäde, Parodontologe, Prothetiker, Chirurg

Produktsegmente: Implantologie

Lernziele

  • Wie bekomme ich Attached Gingiva um jedes Implantat?
  • Wie wird sicher lokal augmentiert?
  • Implantatfreilegung - wann und wie?
  • Schnittführung und Nahtversorgung - der Garant für ein gutes Ergebnis
  • Praktische Übungen am Modell und Schweinekiefer

Sitzungen

  • 29. Nov. 2025
  • | 09:00 – 17:30

Hart- und Weichgewebschirurgie

Referenten: Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi

Veranstaltung: Institut Straumann AG Basel

Anreise und Veranstaltungsorte

Institut Straumann AG
Peter Merian-Weg 12
4052 Basel
Anfahrtsbeschreibung erhalten

Kontaktperson

Anne Siegwald

Startdatum 29. Nov. 2025
Preis pro Teilnehmer (es gelten lokale Steuern) CHF 650.0