#Digital 08.06.2022

Forum Zahntechnik 2022: Technik, Team und Timing

Einblicke Dentalmarkt Deutschland – Ein Markt in der Transformation. Das war das Leitthema des fünften Forum Zahntechnik, das die Straumann Group an den beiden Standorten Calw-Oberreichenbach in dem Medentika Produktionszentrum und in Böblingen in der Legendenhalle am 13. und 14. Mai 2022 mit knapp 80 Teilnehmenden veranstaltete.

Die 1,5-tägige Veranstaltung startete am Freitagmittag in dem im Jahr 2020 fertiggestellten Produktionszentrum von MEDENTiKA® in Calw-Oberreichenbach. Im Rahmen einer Produktionsbesichtigung durften die Teilnehmer*innen einen Blick hinter die Kulissen des Implantat- und Prothetik Herstellers werfen und spannende Einblicke in die Produktionsabläufe erhalten. Im hauseigenen Training & Education Center war die Leidenschaft und das Engagement der Mitarbeitenden spürbar.

Im Anschluss konnten sich die Gäste beim Meet & Connect in der Legendenhalle (Böblingen) in entspannter Atmosphäre zu fachlichen und persönlichen Themen austauschen. Die verschiedenen Live Stations der Straumann Group boten Einblicke in die digitalen Laborlösungen und luden zum Ausprobieren von 3D Druckern, Intraoralscannern und Laborscannern ein. Ein besonderes Highlight war der Straumann® P series P50+ Printer, mit dem in Kürze die Phase der limitierten Markteinführung beginnt.

Andreas Utz, Geschäftsführer der Straumann GmbH, gab am zweiten Tag interessante Einblicke in die Transformation des deutschen Dentalmarktes. Der Anspruch des Patienten an moderne Behandlungskonzepte beim Zahnarzt wächst enorm. Den Themen Gesundheit und Ästhetik werden, einhergehend mit der steigenden Aktivität auf Social Media, eine zunehmend wichtige Rolle zugeschrieben. Neben dem wachsenden Anspruch im Hinblick auf das „Serviceerlebnis“ und dem Bedürfnis, stärker in Behandlungsentscheidungen miteinbezogen zu werden, wünschen Patienten effiziente Behandlungsabläufe.

Dr. Kay Vietor, Zahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie, beleuchtete den individualisierten Goldstandard bei der Übertragung des Emergenzprofils einer Implantatrestauration im Labor anhand verschiedener Praxisbeispiele.

Im Anschluss präsentierte Fabian Zinser, der als Moderator durch die Veranstaltung führte, neue prothetische Lösungsansätze. So können bspw. mittels 3D-Druck, CAD/CAM und navigierter Implantologie jederzeit reproduzierbare Abläufe erstellt und sowohl ästhetische Ergebnisse als auch Kosten gut vorhergesagt werden.

Der Social Media/Social Selling Experte Nico Imér erklärte, warum die sozialen Plattformen für die Dentalbranche sehr wertvoll und welche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung entscheidend sind.  

Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Medentika GmbH Bernd Gaddum gab im Anschluss Einblicke in die Geschichte und Unternehmensphilosophie und beleuchtete den effizienten und nachhaltigen Produktionsprozess.

Tim Eisenmann arbeitet als Zahntechnikmeister in einem familiengeführten Labor und beschrieb basierend auf seiner langjährigen Erfahrung den veränderten Arbeitsprozess von der rein handwerklichen Tätigkeit eines Zahntechnikers bis hin zum vernetzten digitalen Workflow.   

Beim letzten Vortrag des intensiven Workshops ging Stefan Kermas, Teamentwickler und Hockey Olympiasieger, der Frage nach, welche Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Teamentwicklung entscheidend sind.

Die digitale Transformation ändert Kundenerwartungen, Servicekultur und Zusammenarbeit zwischen Praxen und Laboren.

Das diesjährige Forum Zahntechnik stellte einmal mehr unter Beweis, wie wichtig das persönliche Netzwerken ist. Die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung war spürbar.