Behandlungsplanung
Die Besprechung der Vorteile, Bedenken und alternativen Behandlungslösungen mit der Patientin gefolgt von einer gemeinsamen und gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung waren unverzichtbar für einen erfolgreichen Behandlungsplan, der den Bedürfnissen unserer Patientin entsprach.
Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte und der Erwartungen der Patientin wurde entschieden, eine Sofortimplantation durchzuführen und das Implantat mit einer Einzelkrone mit Cantilever-Design zu versorgen.
Behandlungsplan und Begründung der einzelnen Schritte:
- Schonende, 2 bis 3 Wurzelalveolen erhaltende Extraktion des Molaren
- Sofortimplantation in die mesiale Wurzelalveole
- Setzen eines TLX Implantats, um die Primärstabilität innerhalb der knöchernen Ummantelung und eine optimale Weichgewebereaktion zu gewährleisten.
- Auffüllung der Knochendefekte und verbleibenden Wurzelalveolen mit einem Xenograft-Material
- Einsetzen einer Einheilkappe zur Stabilisierung der Weichgewebekonturen
- Versorgung mit einer Einzelkrone mit Cantilever-Design, um die effektive Mundhygiene zu erleichtern
Chirurgisches Verfahren
Der Patientin erhielt eine lokale Infiltrationsanästhesie (Articain 4 % mit Epinephrin 1:100.000), und der linke N. alveolaris inferior wurde blockiert. Mit einer Swann-Morton-Skalpellklinge Nr. SM67 wurde eine intrasulkuläre, suprakrestale Inzision um Regio 36 und die Nachbarzähne angelegt. Nach Lappenhebung wurde der Restzahn in drei Fragmente geteilt und extrahiert (Abb. 4, 5).