#Patientenkomfort 02.11.2021

Das Vermächtnis von Emdogain®: Emdogain® FL für Verfahren ohne Lappenbildung

Die Erfolgsgeschichte der chirurgischen Anwendung bildet das Fundament für das neue Emdogain® FL für Verfahren ohne Lappenbildung, ein weiterer Meilenstein in der Zahnmedizin auf dem Weg zur Minimalinvasivität.

Verbesserter Patientenkomfort – minimalinvasiv und ohne Lappenoperation

Können Emdogain®-Anwender auf den chirurgischen Eingriff verzichten und sich dennoch auf die volle Wirksamkeit des Präparats verlassen? Um die Bedürfnisse und Erwartungen von Zahnärzten noch besser erfüllen zu können, nimmt Emdogain® nun, rund drei Jahrzehnte nach seiner Entwicklung durch Prof. Lars Hammarström, erneut eine Vorreiterrolle unter den Biomateriallösungen in der Parodontologie ein. Der anlässlich der IDS 2019 von Straumann® vorgestellte neue Therapie-Ansatz mit Emdogain® FL (für Verfahren ohne Lappenbildung) war der erste Behandlungsansatz, der eine minimalinvasive, nachhaltige parodontale Geweberegeneration ohne Lappenoperation ermöglichte.



25 Jahre Straumann® Emdogain®: Wie Matrixproteine zum Durchbruch in der regenerativen Parodontaltherapie geführt haben




Das Verfahren ist einfach, anwendungsorientiert, patienten- und anwenderfreundlich.

Dieser neue Behandlungsansatz erfüllt die langjährigen Forderungen, den Operationsbedarf innerhalb der Parodontologie weiter zu reduzieren und Patienten schonendere Verfahren anzubieten, ohne die Ergebnisqualität zu mindern. Auch bezogen auf die subjektive Schmerzeinschätzung durch den Patienten bietet ein weniger invasives Verfahren klare Vorteile. Es ist zu erwarten, dass sich mehr Patienten auf eine Behandlung ohne Skalpell einlassen. Dadurch wird es einfacher werden, Zähne langfristig zu erhalten. Das Verfahren ist einfach, anwendungsorientiert, patienten- und anwenderfreundlich1 und trägt zu einer verbesserten Lebensqualität der Patienten bei, da es mit weniger Schmerzen und Schwellungen2 sowie reduzierten Konzentrationen der systemischen Entzündungsmarker einhergeht.

Applikation von Emdogain® FL (Foto mit freundlicher Genehmigung von Prof. Filippo Graziani, Italien)

Namhafte Parodontologen empfehlen die Behandlung mit Emdogain® FL bei parodontalen Taschentiefen zwischen 5 und 9 mm ohne Furkationsbeteiligung.3 Sie besteht aus drei Behandlungsschritten:

1) Nach entsprechender Anästhesie wird das Zahnfleisch vorsichtig zurückgeschoben, um Zugang zur betroffenen Wurzeloberfläche zu erhalten.

2) Das mechanische Debridement wird durchgeführt. Die Wurzeloberfläche sollte möglichst sauber sein, damit Emdogain® seine Wirkung entfalten kann.

3) Nach Spülung mit steriler Kochsalzlösung, Konditionierung der Wurzeloberfläche mit Straumann® PrefGel® (EDTA, Ethylendiamintetraessigsäure) und erneuter Spülung kann Emdogain® FL in die Parodontaltasche appliziert werden. Mithilfe des speziellen Applikators kann Emdogain® FL im Anschluss an das subgingivale Scaling und Rootplaning in die Parodontaltasche appliziert werden, ohne dass ein Lappen präpariert werden muss. Anschliessend wird der Gingivalsaum sorgfältig gegen den Zahn adaptiert, bis das Zahnfleisch den Zahn umschliesst.



Anerkennung: Meinungen internationaler Experten auf dem Gebiet der Parodontologie zu Emdogain®




Emdogain® FL stimuliert die parodontale Regeneration 4,5, während Blutungen bei der Sondierung und die Sondierungstiefe deutlich reduziert werden6 und mehr parodontale Taschen mit einem geschlossenen subgingivalen Reinigungsverfahren entfernt werden können.7

Referenzen:

  1. Expertenrunde: Schmelzmatrixproteine und minimal-invasive Therapie | Quintessenz Verlags-GmbH (quintessence-publishing.com)
  2. Wennström JL, Lindhe J. Some effects of enamel matrix proteins on wound healing in the dento-gingival region. J Clin Periodontol. 2002 Jan;29(1):9-14.
  3. Pecanov-Schröder A. Minimalinvasive parodontale Regeneration. Dentale Implantologie 2019 Jun;23(4):258-259
  4. Shujaa Addin A, Akizuki T, Matsuura T, Hoshi S , Ikawa T, Maruyama K , Ono W, Fukuba S, Izumi Y. Histological healing after non-surgical periodontal treatment with enamel matrix derivatives in canine experimental periodontitis. Odontology. 2018 Jul;106(3):289-296.
  5. Mellonig JT, Valderrama P, Gregory HJ, Cochran DL. Clinical and histologic evaluation of non-surgical periodontal therapy with enamel matrix derivative: a report of four cases. J Periodontol. 2009 Sep;80(9):1534-40.
  6. Jentsch HFR, Roccuzzo, M, Kasaj A, Fimmers R, Jepsen, S. Flapless application of enamel matrix derivative (EMD) as an adjunct to scaling and root planning –A multicentre randomized feasibility trial. J Clin Periodontol. 2021 May;48(5):659-667. doi: 10.1111/jcpe.13438. Epub 2021 Mar 9.
  7. Graziani F, Gennai S, Petrini M, Bettini L, Tonetti M. Enamel matrix derivative stabilizes blood clot and improves clinical healing in deep pockets after flapless periodontal therapy: A Randomized Clinical Trial. J Clin Periodontol. 2019 Feb; 46(2):231-240.