Wirkt antibakteriell und begünstigt eine schnellere Fibroblastenanhaftung
In der ersten Phase der Wundheilung wirkt Emdogain® antibakteriell und begünstigt eine schnellere Fibroblastenanhaftung an der Wurzeloberfläche. Die verschiedenen Proteine schliessen sich zu einer Matrix zusammen, die während der natürlichen Zahnentwicklung die Bildung von Wurzelzement vermittelt. Ein neues parodontales Attachment entsteht, die Regeneration des Knochendefekts setzt sich über die folgenden Monate und Jahre fort. Diese ‘biologische Reifung’ kann bis zu drei Jahren dauern. Erste röntgenologische Ergebnisse sind daher frühestens nach acht Monaten zu erwarten.2-5 Prof. Dr. Anton Sculean ist dafür bekannt, dass er die zellulären Effekte von Emdogain® am Menschen nachgewiesen hat. In einer ersten Studie von Sculean zum Wirkmechanismus von Emdogain® wurden sechs Monate postoperativ neu gebildete Gewebestrukturen wie Zement mit Kollagenfasern und in den meisten Fällen auch Knochen histologisch nachgewiesen.6-9
Angiogener Effekt
Emdogain® ist ein gut erforschtes Gel mit einem angiogenen Effekt; während des Wundheilungsprozesses reduziert es die Blutungsneigung sowie Entzündungszeichen, fördert die Anlagerung von Zellen, den Umbau, die Konsolidierung und die Proliferation von Gewebe und induziert die knöcherne Ausheilung in der Defekttiefe.10-12 Verglichen mit einem offenen Debridement allein wird mit Emdogain® ein höherer klinischer Attachmentgewinn und eine effektivere Reduktion der Sondierungstiefe erreicht.13,14