Mit ClearCorrect® in der Aligner-Therapie fortbilden
Alle Kurse auf einen Blick
Bilden Sie sich rund um das Thema ClearCorrect-Therapie weiter: von Basiskursen wie dem Zertifizierungskurs, über klinische Inhalte wie Attachments, ASR, Kreuzbiss und Tiefbiss, bis hin zu Marketing-Themen, die die Ansprache von Patienten vor und während der Aligner-Therapie verbessern. Auf den Punkt, von überall und interaktiv.

Für jeden besuchten Kurs erhalten Sie mindestens einen Fortbildungspunkt!

Unsere Kurszeiten orientieren sich an den gängigen Öffnungszeiten von Praxen!

Alle Kurse finden mehrmals im Jahr statt.
Alle Kurse auf einen Blick
Kurskalender
Alle Online-Kurse auf einen Blick.
Schulungskalender
In unserem Schulungskalender finden Sie alle Kurse von ClearCorrect auf einen Blick! Sie haben den passenden Kurs gefunden und wollen sich anmelden? Kein Problem - einfach auf den Kurs-Titel klicken und in unserem Online-Buchungsportal zur Teilnahme anmelden.
Do | 1 | ||
Fr | 2 |
|
|
Sa | 3 | ||
So | 4 | ||
Mo | 5 | ||
Di | 6 | ||
Mi | 7 | ||
Do | 8 | ||
Fr | 9 | ||
Sa | 10 | ||
So | 11 | ||
Mo | 12 | ||
Di | 13 | ||
Mi | 14 | ||
Fr | 16 | ||
Sa | 17 | 09:00 - 17:00 Uhr | ClearCorrect® Zertifizierungsprogramm, Modul 1: Grundlagen der Aligner Therapie Köln | Referenten: Anica Klajda, Yousef Alkhafaji, Thorsten Pieper |
So | 18 | ||
Mo | 19 | ||
Di | 20 | ||
Mi | 21 | 15:30 – 18:30 Uhr | ClearCorrect® Online-Basiskurs: Grundlagenwissen zum Einstieg in die Aligner-Therapie Online | Referentinnen: Anica Klajda, Franziska Hinze |
17:00 - 18:30 Uhr | Erfolgreiche Patientengewinnung im Fokus: Digitales Marketing für moderne Zahnarztpraxen Online |Referent: Dr. Ahmed Alkhafaji |
||
Do | 22 | ||
Fr | 23 | ||
Sa | 24 | ||
So | 25 | ||
Mo | 26 | ||
Di | 27 | ||
Mi | 28 | 15:30 - 17:00 Uhr | ClearCorrect® Abrechnungskurs: Grundlagen der Abrechnung von Alignerschienen Online | Referentin: Carolin Hochberger |
17:00 - 18:30 Uhr | Patienten für eine ClearCorrect®-Behandlung überzeugen: Erhöhung der Behandlungsakzeptanz durch digitale Tools und effektive Kommunikation Online | Referent: Yousef Alkhafaji |
||
Do | 29 | ||
Fr | 30 | ||
Sa | 31 |
So | 1 | ||
Mo | 2 |
|
|
Di | 3 | ||
Mi | 4 | ||
Do | 5 | ||
Fr | 6 | ||
Sa | 7 | ||
So | 8 | ||
Mo | 9 | ||
Di | 10 | ||
Mi | 11 | ||
Do | 12 | ||
Fr | 13 | ||
Sa | 14 | ||
So | 15 | ||
Mo | 16 | ||
Di | 17 | ||
Mi | 18 | 15:30-18:30 Uhr | ClearCorrect® Online-Basiskurs: Grundlagenwissen zum Einstieg in die Aligner-Therapie Online | Referentinnen: Anica Klajda, Magdalena Nitka |
18:00-21:00 Uhr | ClearCorrect® Case Café: Expertenaustausch über Nachlaufprobleme, Fallbeurteilung und Techniker-Kommunikation München | Referentin: Franziska Hinze | ||
Do | 19 | ||
Fr | 20 | ||
Sa | 21 | ||
So | 22 | ||
Mo | 23 | ||
Di | 24 | ||
Mí | 25 | ||
Do | 26 | ||
Fr | 27 | ||
Sa | 28 | ||
So | 29 | ||
Mo | 30 |
Fr | 1 | Allerheiligen | |
Sa | 2 |
|
|
So | 3 | ||
Mo | 4 | ||
Di | 5 | ||
Mi | 6 | ||
Do | 7 | ||
Fr | 8 | ||
Sa | 9 | ||
So | 10 | ||
Mo | 11 | ||
Di | 12 | ||
Mi | 13 | 15:30-17:00 Uhr | ClearCorrect® Abrechnungskurs: Grundlagen der Abrechnung von Alignerschienen Online | Referentin: Carolin Hochberger |
Do | 14 | ||
Fr | 15 | 18:00-21:00 Uhr | ClearCorrect® Case Café: Level up! Die Weiterentwicklung von einfachen zu komplexeren Fällen Blaustein | Referentin: Kerrin Nupnau |
Sa | 16 | ||
So | 17 | ||
Mo | 18 | ||
Di | 19 | ||
Mi | 20 | 15:30 - 18:30 Uhr | ClearCorrect® Online-Basiskurs: Grundlagenwissen zum Einstieg in die Aligner-Therapie Online | Referentin: Anica Klajda |
Do | 21 | ||
Fr | 22 | ||
Sa | 23 | 09:00-17:00 Uhr | ClearCorrect®: Helfer*innenkurs München | Referentin: Dr. med. dent. Marie-Catherine Klarkowski |
So | 24 | ||
Mo | 25 | ||
Di | 26 | ||
Mi | 27 | 17:00 - 20:00 Uhr | ClearCorrect® Case Café: Aligner Fortbildung - Mehr als nur gerade Zähne! Braunschweig | Referentin: Dr. med. dent. Franziska Höhne |
Do | 28 | ||
Fr | 29 | ||
Sa | 30 |
So | 1 | ||
Mo | 2 |
|
|
Di | 3 | ||
Mi | 4 | ||
Do | 5 | ||
Fr | 6 | ||
Sa | 7 | 09:00-17:00 Uhr | ClearCorrect® Zertifizierungsprogramm, Modul 1: Grundlagen der Aligner Therapie Hamburg | Referentinnen: Dr. med. dent. Franziska Höhne, Franziska Hinze |
So | 8 | ||
Mo | 9 | ||
Di | 10 | ||
Mi | 11 | ||
Do | 12 | ||
Fr | 13 | ||
Sa | 14 | ||
So | 15 | ||
Mo | 16 | ||
Di | 17 | ||
Mi | 18 | ||
Do | 19 | ||
Fr | 20 | ||
Sa | 21 | ||
So | 22 | ||
Mo | 23 | ||
Di | 24 | Heiligabend | |
Mi | 25 | 1. Weihnachtsfeiertag | |
Do | 26 | 2. Weihnachtsfeiertag | |
Fr | 27 | ||
Sa | 28 | ||
So | 29 | ||
Mo | 30 | ||
Di | 31 | Silvester |
Mi | 1 | Neujahr | |
Do | 2 |
|
|
Fr | 3 | ||
Sa | 4 | ||
So | 5 | ||
Mo | 6 | ||
Di | 7 | ||
Mi | 8 | ||
Do | 9 | ||
Fr | 10 | ||
Sa | 11 | ||
So | 12 | ||
Mo | 13 | ||
Di | 14 | ||
Mi | 15 | ||
Do | 16 | ||
Fr | 17 | ||
Sa | 18 | 09:00-17:00 Uhr | ClearCorrect®: Helfer*innenkurs Hamburg | Referentin: Carolin Hochberger |
So | 19 | ||
Mo | 20 | ||
Di | 21 | ||
Mi | 22 | ||
Do | 23 | ||
Fr | 24 | ||
Sa | 25 | ||
So | 26 | ||
Mo | 27 | ||
Di | 28 | ||
Mi | 29 | ||
Do | 30 | ||
Fr | 31 |
Inhalte, die Sie wirklich weiterbringen.
Kursbeschreibungen
Bei Fragen zu den Kursen, melden Sie sich gerne bei uns:
Inhalte, die Sie wirklich weiterbringen.
Kursbeschreibungen
Das ClearCorrect® Zertifizierungsprogramm
Wir freuen uns, Ihnen unser ClearCorrect Zertifizierungsprogramm für Zahnärzt*innen, die in die Aligner-Therapie einsteigen, vorzustellen.
Das Programm besteht aus zwei Modulen, die im Abstand von sechs Wochen stattfinden. Die zwei ganztägigen Präsenzveranstaltungen werden von einem Clinical Advisor und einer erfahrenen ClearCorrect Anwenderin durchgeführt. Sie werden von unseren klinischen Beratern begleitet und haben zwischen den Modulen die Möglichkeit Ihre Fälle mit einem Clinical Advisor zu besprechen. Am Ende findet noch ein Virtual Study Club statt.
Ziel des Porgrammes ist es, Ihnen das Basiswissen der Aligner-Therapie zu vermitteln und Ihnen Einblicke in die Nutzung der digitalen Planungssoftware zu geben.
Nach Abschluss des Zertifizierungsprogrammes wissen Sie wie Sie mit ClearCorrect leichte bis moderate Fälle selektieren, diagnostizieren, behandeln und bewerten.
Modul 1
- Einführung in die Welt der Aligner
- Alignertherapie Basics, Stand der Wissenschaft, Vorhersagbarkeit von Bewegungen
- Wie starte ich meinen ersten Fall? Optimale Patienten- und Fallauswahl, Diagnostik
- Verschreibung, Dokumente und Fallplanung
- Nutzung eines Treatment Planning Services
- Nutzung des Doktorportals und der ClearPilot- Software
- Attachments richtig setzen
Modul 2
- Attachments und Approximale Schmelzreduktion (ASR) mit Hands-On Übungen
- Auswahl der Behandlungsoptionen
- Beurteilung einer Fallplanung
- Troubleshooting und Revisionen
- Abschluss eines Falls und Retention
- Abrechnung in der Aligner-Therapie
Virtual Study Club
Besprechen Sie Ihre Fälle beim 90-minütigen Virtual Study Club gemeinsam mit anderen Behandler*innen und unserem Clinical Advisor.
Weitere Informationen, wie Sie Ihre Fälle einreichen können, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Kurse zur klinischen Fortbildung
ClearCorrect Online-Basiskurs: Grundlagenwissen zum Einstieg in die Aligner-Therapie
Lassen Sie sich in unserem Online-Basiskurs von unserem erfahrenen Clinical Advisor Team zeigen, was es beim Einstieg in die Aligner-Behandlung mit ClearCorrect® zu beachten gilt:
- Unterlagen erstellen, Anweisungen formulieren und den Fall online zur Planung einreichen
- Indikationsspektrum & Patientenselektion: mit welchen Fällen starten?
- Fallplanungen bewerten mithilfe der Planungssoftware ClearPilot
- Vorhersagbarkeit von Zahnbewegungen
- Basiswissen Attachments und ASR
Sie lernen, wie die wichtigen Behandlungsschritte durchgeführt werden und erhalten Tipps, um Ihr Team und Ihre Praxis auf den Einsatz von Alignern vorzubereiten.
Kurse zur einfachen Integration der Aligner-Therapie in Ihre Praxis
Abrechnungskurs: Grundlagen der Abrechnung von Alignerschienen
Für den Behandler*in ist es wichtig alle erbrachten Leistungen der Alignerbehandlung vollständig und korrekt abzurechnen, da dies über den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis entscheidet. Daher ist es essenziell, dass sowohl der/die Behandler*in als auch das Praxisteam von der korrekten Erstellung der Abrechnung bis zur Rechnungskontrolle alle Grundlagen beherrschen.
Das Webinar soll Sie dabei unterstützen sich in die Abrechnung einzufinden. Der Kurs eignet sich für den/die Behandler*in und das Praxismanagement, um Wissen aufzufrischen oder in die Abrechnung einzusteigen.
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen der zahnärztlichen Abrechnung von Alignern und wie Sie diese in der Praxis sicher anwenden. In dem einstündigen Vortrag wird Ihnen die Basis der Abrechnung von Alignerschienen vermittelt. Dabei zeigt Ihnen die Referentin wie Sie Kostenvoranschläge erstellen und erklärt Ihnen die einzelnen Abrechnungspositionen. Anschließend können Sie gezielt Ihre Fragen stellen, sodass Sie nach dem Webinar gefestigt in Ihrem Wissen sind und dieses sicher in die Praxis einbringen können.
Weiterbilden mit ClearCorrect
Das ClearCorrect Case Café
Das ClearCorrect Case Café richtet sich an Behandlerinnen & Behandler, die ihren Erfahrungsschatz ausbauen und die nächsten Schritte in der Aligner-Therapie wagen wollen.
Unserer Kursinhalte sind vielfältig und individuell gestaltet.
Alle Kursinhalte sowie die aktuellen Termine für dieses Jahr finden Sie jederzeit auf unserer Buchungsplattform.
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie das passende Case Café – auch in Ihrer Region!
Nicht ohne mein Team
Um die Alignertherapie erfolgreich und so effizient wie möglich in der Praxis zu etablieren, ist die Schulung der Mitarbeiter*innen von ganz besonderer Bedeutung.
Aus diesem Grund bieten wir diesen Parallelworkshop zum Zertifizierungsprogramm für zahnmedizinische Fachangestellte an.
Hier erfahren Sie im theoretischen Teil des Kurses mehr über die Alignertrends und die Digitalisierung sowie die Möglichkeiten und Grundlagen der Alignertherapie. Anschließend werden Ihnen die Abläufe in einer Praxis erläutert.
Erfolg ist immer Teamwork – eine erfolgreiche Implementierung der Aligner-Therapie in der Praxis gelingt nur, dann, wenn das Zusammenspiel vom Team und Behandler*in reibungslos funktioniert.
Das ClearCorrect Teamtraining
- Erstellung digitaler Datensätze mittels Intraoralscanner
- Hochladen der Datensätze ins ClearCorrect-Portal
- Korrekte Erstellung von Intraoralbildern
- Digitaler Workflow und Alignertherapie in der Praxis starten
- Patientenmotivation und Compliance-Steigerung
- Trage- und Pflegehinweise zur Alignertherapie
- Richtiges Fotografien & Anwendung der SyncApp 2.0
Marketing Kurse
Erfolgreiche Patientengewinnung im Fokus: Digitales Marketing für moderne Zahnarztpraxen
In diesem 90-minütigen Webinar liegt der Schwerpunkt auf der erfolgreichen Gewinnung von Neupatient*innen für Ihre Zahnarztpraxis - und später auch für ClearCorrect-Behandlungen - durch digitales Marketing. Dabei konzentrieren sich die Referenten auf den effektiven Einsatz von Google, wie Anzeigenwerbung und Google-Bewertungen.
Zudem wird über Social Media und klassische Anzeigen als ergänzende Marketingkanäle gesprochen. Es wird analysiert, wie eine Praxiswebsite aufgebaut sein muss, um Neupatient*innen zu gewinnen, einschließlich sogenannter Call-to-Actions (zum Beispiel Buttons zur Handlungsaufforderung bspw. für Terminbuchungen).
Die Analyse der gewonnenen Daten, sowohl durch Anzeigenwerbung als auch durch erfasste Ereignisse auf der Webseite (z.B. Seitenansichten, Klicks auf Unterseiten, Anzahl der Terminbuchungen), ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Marketingstrategie zu treffen.
Dieses Webinar eignet sich für junge Zahnärzt*innen sowie erfahrene Praxisbesitzer*innen, die ihre Praxis modern und zukunftsorientiert gestalten möchten.
Besprechung Ihrer Praxiswebsite
Nutzen Sie die Gelegenheit und analysieren und besprechen Sie Ihre Website mit den Referenten im Kurs. Weitere Informationen finden Sie in der Buchungsbestätigung.
Weiterführender Kurs
Weiterführend zu diesem Webinar bieten wir einen zusätzlichen Kurs an, der thematisiert, wie Sie es schaffen Patient*innen in Ihrer Zahnarztpraxis zu einer Aligner-Behandlung zu bewegen. Über diesen Link gelangen Sie zur Buchung: Patienten für eine ClearCorrect®-Behandlung überzeugen: Erhöhung der Behandlungsakzeptanz durch digitale Tools und effektive Kommunikation.
Referenten: Yousef & Ahmed Alkhafaji
Patienten für eine ClearCorrect®-Behandlung überzeugen: Erhöhung der Behandlungsakzeptanz durch digitale Tools und effektive Kommunikation
In diesem 90-minütigen Webinar erfahren Sie, wie Sie es schaffen Patient*innen in Ihrer Zahnarztpraxis zu einer Aligner-Behandlung zu bewegen (auch genannt Conversionrate). Fokus ist es, Patient*innen zielgerichtet anzusprechen und über die Behandlung aufzuklären, damit diese die Behandlung auch tatsächlich durchführen.
Die Referenten erläutern Ihnen wie digitale Tools dazu beitragen, die Behandlungsakzeptanz zu steigern. Dabei wird Ihnen gezeigt, wie Sie Intraoralscans, Intraoralfotos und Videostreams vom OP-Mikroskop zur Aufklärung nutzen können. Das Thema der Nachverfolgung wird ebenfalls behandelt und es wird erläutert, wie diese idealerweise durchgeführt werden sollte. Dabei werden geeignete Methoden wie E-Mails, SMS und WhatsApp besprochen, um die optimale und zeitnahe Kommunikation im Rahmen der Nachverfolgung zu gewährleisten.
Zusätzlich geben Ihnen die Referenten wertvolle Tipps und Tricks für die Patientenansprache mit auf den Weg. Dabei wird ein besonderer Wert auf einen datenorientierten Ansatz gelegt. Denn die Analyse der Anamnese und die Daten zur Historie des Patient*innen sollen Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, ob Sie Patient*innen auf ClearCorrect ansprechen oder nicht. Darüber hinaus thematisiert das Webinar effektive Strategien zur Rollenverteilung, z.B. die Benennung eines ClearCorrect-Koordinators in der Praxis.
Das Webinar richtet sich an junge Zahnärzt*innen und erfahrene Praxisbesitzer*innen, die ihre Patientenbasis ausbauen und eine langfristige Bindung zu ihren Patient*innen aufbauen möchten.
Grundlagenkurs zum digitalen Marketing
Als Grundlage bieten wir einen weiteren Kurs an, der thematisiert, wie Sie durch digitales Marketing erfolgreich Patient*innen für Ihre Zahnarztpraxis gewinnen. Über diesen Link gelangen Sie zur Buchung: Erfolgreiche Patientengewinnung im Fokus: Digitales Marketing für moderne Zahnarztpraxen.
Referenten: Yousef & Ahmed Alkhafaji
Kurse zur einfachen Integration der Aligner-Therapie in Ihre Praxis
Unterstützungstools – vor, während und nach der Behandlung
Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über die Unterstützungstools der Straumann Group und dem Leistungsspektrum von Dienstleistern für die Patientenfinanzierung und Behandlungsplanungen. Sie erhalten einen Überblick, welche Möglichkeiten daraus für Sie vor, während und nach der Etablierung der Aligner-Therapie in Ihrer Praxis entstehen:
- Die Anwendung und der Einsatz der Clinic App zur gezielten Patientenansprache
- Partnerschaften und Möglichkeiten zur Auslagerung der 3D-Behandlungsplanungen
- Finanzierungskonzepte für Aligner-Patienten
- Supportmöglichkeiten und Informationsmaterialien
Referenten:
Melissa Kirchhof, Produktmanagerin, Straumann Group Deutschland
Stephanie Heumos, Produktmanagerin, Straumann Group Deutschland
Den richtigen Patienten auswählen – von der Selektion bis zur Falleinreichung
Wissen Sie, wie Sie die Aligner-Behandlung in Ihrer Praxis etablieren können, welche Patienten dafür infrage kommen und wie Sie Ihre Fälle korrekt selektieren und einordnen?
Dieses Webinar gibt Ihnen gezielt auf diese Fragestellungen Antworten. Lernen Sie zum einen, was einen geeigneten Patienten für die Aligner-Therapie ausmacht, wie Sie diesen gezielt in Ihrer Praxis ansprechen können und wie sich dieses Patientenpotenzial in Ihrer Praxis niederschlägt.
Zum anderen lernen Sie anhand von Praxisbeispielen und unterschiedlichen Indikationen, wie Sie zwischen leichten, moderaten und komplexeren Fällen bzw. Zahnfehlstellungen unterscheiden können und wie sich diese auf die Vorhersagbarkeit von Bewegungen auswirkt.
Step-by-step können Sie mit diesen Wissen sicher erste Aligner-Fälle behandeln und darüber hinaus zukünftig komplexere Fälle in Ihr Behandlungsspektrum integrieren.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Troubleshooting – auf Nachlaufprobleme in der Alignertherapie reagieren
Nicht immer läuft eine Aligner-Behandlung reibungslos. Unterschiedliche Faktoren können dazu beitragen, dass eine Nachjustierung während der Behandlung notwendig wird. In diesem Kurs lernen Sie, welche Nachlaufprobleme bei z. B. Rotations-, Extrusions- und Wurzelbewegungen auftreten und wie Sie diese lösen können. Nehmen Sie ebenfalls mit, worauf es bei intraoralen Fotos und Porträtbildern ankommt, was es zu beachten gilt und welche Aufnahmen benötigt werden.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Malokklusion I – Engstand, Lückenstand & Kreuzbiss
Sie sind ClearCorrect® Anwender*in und wollen Ihr Wissen auf dem Gebiet der Behandlung von Engständen, Lückenständen und Kreuzbissen durch die Aligner-Therapie vertiefen? Nutzen Sie diesen Kurs, um sich mit der Ätiologie dieser Zahnfehlstellungen vertiefend auseinander zu setzen und lernen Sie:
- Die Definition von Engständen, Lückenständen und Kreuzbissen
- Mögliche Ursachen und Folgen
- Strategien zur Korrektur
- Unterschiede zwischen dem Einsatz von Alignern zu festsitzenden Apparaturen kennen.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Malokklusion II – Tiefbiss und offener Biss
Sie sind ClearCorrect® Anwender*in und wollen Ihr Wissen auf dem Gebiet der Behandlung von Tiefbissen und offenen Bissen durch die Aligner-Therapie vertiefen? Nutzen Sie diesen Kurs, um sich mit der Ätiologie dieser Zahnfehlstellungen vertiefend auseinander zu setzen und lernen Sie:
- Die Definition von Tiefbissen und offenen Bissen
- Mögliche Ursachen und Folgen
- Strategien zur Korrektur
- Unterschiede zwischen dem Einsatz von Alignern zu festsitzenden Apparaturen kennen.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Malokklusion II – Tiefbiss und offener Biss
Sie sind ClearCorrect® Anwender*in und wollen Ihr Wissen auf dem Gebiet der Behandlung von Tiefbissen und offenen Bissen durch die Aligner-Therapie vertiefen? Nutzen Sie diesen Kurs, um sich mit der Ätiologie dieser Zahnfehlstellungen vertiefend auseinander zu setzen und lernen Sie:
- Die Definition von Tiefbissen und offenen Bissen
- Mögliche Ursachen und Folgen
- Strategien zur Korrektur
- Unterschiede zwischen dem Einsatz von Alignern zu festsitzenden Apparaturen kennen.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Attachments und approximale Schmelzreduktion
Attachments und ASR sind in der Aligner-Therapie nicht mehr wegzudenken. Diese beiden Verfahren gehören als feste Bestandteile zu einer erfolgreichen Aligner-Behandlung.
Besonders der Einsatz von Attachments oder die Fragestellung welche Attachmentart oder - größe spielen eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Prognostizierbarkeit von z. B. Extrusionsbewegungen.
Damit die Anwendung zu jeder Zeit gelingt, fokussiert dieses Webinar folgende Themen und Fragestellungen:
- Was sind Attachments und ASR?
- Was sind mögliche Indikationen für eine ASR?
- Welche Attachmentarten gibt es und wie ist die Umsetzung?
- Wie kann die Prognostizierbarkeit von Bewegungen durch den gezielten Einsatz von Attachments erhöht werden?
- Wie fordere ich Attachments an und wie kann ich diese in der Behandlungsplanung eigenständig individualisieren?
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Kommunikation in ClearPilot – Planungen evaluieren und mit dem/der Techniker*in kommunizieren
Sie sind ClearCorrect® Anwender*in und wollen Ihr Wissen in der ClearPilot 4.0 Planungssoftware verbessern oder Ihr Know-how in der Optimierung der 3D-Behandlungsplanung während der ClearCorrect Aligner-Therapie optimieren? In diesem Kurs gehen wir vertiefend auf die unterschiedlichen Funktionen von ClearPilot ein. Konkret lernen Sie die Anwendung, die Hintergründe und den klinischen Nutzen hinter den einzelnen Funktionen kennen. Auch wird darauf eingegangen, wie die Kommunikation mit den ClearCorrect-Technikern verbessert werden kann, um lange Kommunikationsschleifen zu vermeiden. Zusammenfassend können Sie diesen Kurs nutzen, um sich mit der Planungssoftware vertiefend auseinander zu setzen und 3D-Behandlungsplanungen in Zukunft besser zu evaluieren und nach Ihren Wünschen individuell anzupassen.
Referent*innen:
Thorsten Pieper, Head of Clinical Advisor Ortho, Straumann Group Deutschland
Anica Klajda, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
Magdalena Nitka, Clinical Advisor, Straumann Group Deutschland
ClearCorrect®: Mix and Match – Kombination von Alignern mit Prothetik und Implantaten im Zuge des digitalen Workflows
In vielen Patientenfällen kann die Aligner-Therapie als Teil der Gesamtbehandlung betrachtet werden. In diesem Webinar lernen Sie den multidisziplinären Behandlungsansatz kennen, der aus einer Kombination aus Prothetik, Implantologie und Ästhetik besteht. Denn auch in implantologischen und prothetischen Maßnahmen lässt sich eine Aligner-Therapie als verbindendes Element integrieren.
Unsere Referentin zeigt Ihnen, dass Aligner echte Allrounder sind: Der digitale Workflow ermöglicht neben der ästhetischen Optimierung auch eine funktionelle Verbesserung der Behandlungssituation. So lassen sich prothetische und implantologische Fälle vorhersagbarer lösen.
Dies ermöglicht uns eine schonende, zahnerhaltende Therapie auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Erfahren Sie die Vorgehensweise der digitalen Behandlungsplanung und die direkte Veranschaulichung des Workflows durch spannende Patientenfälle.